Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Seite https://hub.tetraeder.solar/ und deren Unterseiten, im Weiteren als Dienst bezeichnet.

Verantwortlicher des Dienstes (im Weiteren als Verantwortlicher und Herausgeber bezeichnet):
Stadtwerke Münster GmbH
Hafenplatz 1
48155 Münster

Handelsregister Nr. B 343 des Amtsgerichtes Münster USt-ID: DE126118285


Die vollständige Datenschutzerklärung des Verantwortlichen sowie Informationen zum Datenschutzbeauftragten können Sie unter https://www.stadtwerke-muenster.de/datenschutz einsehen.


Bereitsteller des Dienstes (im Weiteren als enwarp bezeichnet):
enwarp.io gmbh
Am Kai 22
44263 Dortmund
Deutschland

Handelsregister: AG Dortmund, HRB 35859


Zweck des Dienstes: Der Zweck dieses Dienstes und der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung von Informationen zur Eignung von Gebäuden und die Ermittlung der Wirtschaftlichkeit der möglichen Anlage und Sanierung, im speziellen für die Wärmeplanung. Ferner kann eine Planungsbeteiligung durchgeführt werden. Die Verarbeitung findet aufgrund eines Dienstleistungsvertrages zwischen dem Verantwortlichen und enwarp statt.

Anwendungsbereich und allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Der Verantwortliche und enwarp legen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Deshalb informieren der Verantwortliche und enwarp Sie hier über den Umgang mit Ihren Daten und die Datenschutzprinzipien von enwarp.

enwarp unterliegt als privatrechtliches Unternehmen mit Sitz in Dortmund, Deutschland, den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes (TMG) sowie der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (Langtitel: Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG).

Die Querverweise (Links) auf Datenschutzerklärungen und andere Webseiten innerhalb dieser Webseite werden in unregelmäßigen Abständen geprüft, verändert, ergänzt oder gelöscht. Sollten Sie Fragen oder Hinweise zu den Links haben, wenden Sie sich bitte an die allgemeine Stelle für Datenschutz von enwarp unter privacy@enwarp.io.

Sind Ihnen Fehler oder unrichtige Behauptungen aufgefallen, kontaktieren Sie bitte den Datenschutzbeauftragten von enwarp unter privacy@enwarp.io. enwarp dankt Ihnen für die Mitteilung zum Datenschutz und wird diese zügig bearbeiten.

Daten der Browser-Software

Das Internet ist eine weltweite Umgebung von elektronischer Kommunikation. Um dies für alle mit dem Internet verbundenen Geräte bereitzustellen, wurden standardisierte Protokolle entwickelt. Ein Protokoll im informationstechnischen Kontext regelt die elektronische Kommunikation zwischen den beteiligten Computern und ist unter anderem für die Sicherheit dieser Kommunikation verantwortlich. Des Weiteren übermittelt Ihre Browser-Software diverse Informationen über eben jene und das Betriebssystem Ihres genutzten Gerätes. Folgende unvollständige Auflistung soll Ihnen einen Eindruck über die übermittelten Informationen geben:

Ein Teil dieser Daten wird auf den Servern von enwarp zur Protokollierung der Dienste enwarps gespeichert. Diese Daten werden in sogenannten Log-Files gespeichert und für statistische Zwecke ausgewertet. Ebenfalls dienen die Log-Files zum Schutz der Server von enwarp vor unbefugtem Zugriff und Manipulation sowie Löschung oder Eintragung von Daten. Die Log-Files werden nach 30 Tagen von den Servern von enwarp gelöscht.

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten und deren Zweck

Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder Ihre Postanschrift in Verbindung mit Ihrem Namen.

IP-Adressen stellen ein technisches personenbezogenes Datum dar. Bei dem Besuch des Dienstes von enwarp wird die IP-Adresse bereits übermittelt und verarbeitet. IP-Adressen werden für die Übermittlung von Daten an Sie benötigt. Des Weiteren nutzt enwarp IP-Adressen zum Schutz der eigenen Dienste gegen mögliche nicht autorisierte Nutzung der Dienste von enwarp und zur Erzeugung von Statistiken.

Weitere verarbeitete Daten, die jedoch keinen Personenbezug besitzen, sind unter anderem Informationen und Einstellungen des verwendeten Browsers oder die Bildschirmauflösung des Gerätes.

Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten im Allgemeinen

Eine Übermittlung von Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies auf der Grundlage eines Vertrages, Einwilligung oder Durchführungsbestimmungen von Aufträgen der Verpflichtung enwarps entsprechend geregelt ist. Ein weiterer Grund ist die Anordnung durch ein Gericht zur Offenlegung der Daten. Verbundene Unternehmen von enwarp im Sinne von § 15 Aktiengesetz (AktG) sind im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie nicht als Dritte anzusehen.

Widerspruch gegen Werbung

Sofern Sie der Kommunikation über Werbung zugestimmt haben, besteht stets das Recht zum Widerspruch zur weiteren Verwendung Ihrer Daten für Werbung. Nutzen Sie dazu bitte den bereitgestellten Link in der jeweiligen E-Mail oder schreiben Sie eine E-Mail an die Adresse datenschutz@enwarp.com.

Sicherheit und Speicherung von Daten

enwarp trifft Vorkehrungen um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der Bundesrepublik Deutschland werden dabei selbstverständlich beachtet.

Übermittlung von Daten über das Internet

Indem Sie diesen hier bereitgestellten Dienst nutzen oder mit enwarp über elektronische Kontaktformulare kommunizieren, stimmen Sie der nicht verschlüsselten Datenübertragung aller Daten zu. Aufgrund des dem Internet innewohnenden Aufbaus und der Betriebsweise, kann es bei der Übertragung von Daten mögliche Zwischenschritte geben. Die veranlasste Datenübertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Anderes gilt nur dann, wenn enwarp Ihnen einen verschlüsselten Übertragungsweg anbietet. enwarp wird stets versuchen diesen Übertragungsweg anzubieten und aktuelle Technologien nutzen, um die Übertragung von Daten bestmöglich zu sichern.

Links zu anderen Webseiten

Die Webseiten dieses Dienstes können Querverweise (sogenannte "Links") auf andere Dienste innerhalb und außerhalb von enwarp enthalten. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf diese Links. Bitte informieren Sie sich gesondert über die Datenschutzhinweise der jeweiligen Links. enwarp versucht bei der erstmaligen Bereitstellung dieses Querverweises, den Dienst auf mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Inhalte zu prüfen. Allerdings kann enwarp diese querverwiesenen Dienste nicht ständig nach Veränderungen überprüfen und übernimmt daher keine Verantwortung für deren Inhalt. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter des Dienstes.

Nutzung der Dienste durch Kinder

enwarp legt allen Eltern und Aufsichtspersonen nahe, ihre Kinder in den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet einzuweisen. Ohne Zustimmung der Eltern oder der Aufsichtsperson sollten Kinder keine personenbezogenen Daten an die Webseite von enwarp übermitteln. enwarp versichert, nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern zu sammeln, in irgendeiner Weise zu verwenden oder Dritten gegenüber unberechtigt offen zu legen. enwarp stellt Eltern das Recht zur Auskunft über die von ihren Kindern, sofern die Kinder nicht voll geschäftsfähig sind, ermittelten personenbezogenen Daten zur Verfügung. Dieses Recht können Sie über Ihr Auskunftsrecht wahrnehmen.

Kooperation mit Anbietern von Serverinfrastruktur

Um die Verfügbarkeit der Dienste von enwarp zu gewährleisten, kooperiert enwarp mit einem Anbieter für Serverinfrastruktur, der Hetzner Online GmbH. Die Hetzner Online GmbH mit Sitz in der Industriestr. 25, 91710, Gunzenhausen, Deutschland, hat mit enwarp einen Dienstleistungsvertrag über die Speicherung und Verarbeitung von Daten aus der Geschäftstätigkeiten von enwarp geschlossen. Die Daten werden vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem oder nicht genehmigtem Zugriff, Weitergabe, Änderung oder Löschung geschützt. enwarp protokolliert die Zugänge, erhebt Zugangspasswörter und verschlüsselt Daten, sofern dies nicht die Dienste enwarps grundlegend beeinträchtigt.

Ihre Rechte gemäß DS-GVO

Soweit personenbezogene Daten von Ihnen durch enwarp verarbeitet werden, sind Sie betroffene Person gemäß der DS-GVO. Daraus ergeben sich die folgenden Rechte für Sie:

Auskunftsrecht

Ihnen steht zu, zu erfahren, ob und wie enwarp Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und nutzt. Darüber hinaus dürfen Sie Informationen zu folgenden Punkten einfordern:

Recht auf Berichtigung

Falls Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt sind, haben Sie das Recht, enwarp zur Berichtigung dieser Daten aufzufordern.

Recht auf Verarbeitungseinschränkung

Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie unter den folgenden Umständen fordern:

Ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)

Sofern einer der folgenden Gründe auf Sie zutrifft, haben Sie das Recht von enwarp zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar gelöscht werden:

Die Information über die Löschung Ihrer Daten muss außerdem an die beteiligten, dritten Stellen weitergegeben werden, falls die Daten veröffentlicht wurden. Ihnen steht gleichzeitig das Recht zu, über diese Stellen unterrichtet zu werden.

Allerdings gibt es Ausnahmebedingungen, bei denen kein Recht auf die Löschung der personenbezogenen Daten besteht. Umstände, die dieses Recht außer Kraft setzen, sind gegeben, wenn die Daten:

Recht auf Datenübertragbarkeit

Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten können Sie jederzeit von enwarp einfordern. enwarp muss Ihnen dann die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch enwarp, zu übermitteln, soweit dieses Vorgehen auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mittels automatisierter Verfahren erfolgt.

Soweit technisch umsetzbar, können Sie in der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit einfordern, dass enwarp die personenbezogenen Daten direkt zu einem anderen Verantwortlichen übermittelt. Die Ausübung dieses Rechts lässt das Recht auf Löschung unberührt. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für die Datenverarbeitung, die für die Wahrnehmung einer auf enwarp übertragenen Aufgabe erforderlich ist, im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. enwarp verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung stehen dem entgegen. Ein weiterer Grund der Ablehnung des Widerspruches kann die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen sein.

Falls Ihre personenbezogenen Daten genutzt werden, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Das gilt ebenso für das Profiling, soweit es mit Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie ebendieser Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, so werden sie nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung zu jeder Zeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.

Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten in den Bundesländern, der Aufsichtsbehörden für den nicht-öffentlichen Bereich, des Rundfunks, der Kirchen, in Europa und im übrigen Ausland sowie des Virtuellen Datenschutzbüros finden Sie unter folgenden Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html.

Ansprechpartner für Datenschutz

Für die Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: enwarp.io gmbh, Am Kai 22, 44263 Dortmund oder E-Mail: privacy@enwarp.io

Wenn Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten bzw. zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne jederzeit an den Datenschutzbeauftragten von enwarp wenden:

enwarp.io gmbh
Datenschutzbeauftragter
Am Kai 22
44263 Dortmund
privacy@enwarp.io

Online Datenerhebung durch verbundene Dienste

Webanalyse

Eine Webanalyse des hier bereitgestellten Dienstes findet statt. Dies sichert die Bereitstellung des Dienstes von enwarp und verhindert Missbrauch unserer Dienste. Dabei werden die Daten und Protokolle des Webservers untersucht und entsprechend behandelt. Dies betrifft vor allem eine extrem hohe Rate an Abrufen von einer IP-Adresse und das jeweilige Blockieren von Internetdiensten, welche nicht bereitgestellt werden. enwarp nutzt dafür eigens programmierte Tools und leitet Statistiken ab. Die Verarbeitung findet auf Grundlage der Bereitstellung und Sicherung des Dienstes von enwarp statt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Nutzung des Speichers des Anwenders

Aufgrund der in Browser-Software und der im Internet allgemein gegebenen Arbeitsweise und Umsetzung werden Daten von dem Dienst von enwarp auf Ihrem System gespeichert. Diese Verhaltensweise wird allgemein als Cache-Speicher bezeichnet und ermöglicht die schnelle Verfügbarkeit bestimmter Daten, vor allem sind dies Bildkacheln für Kartendarstellungen oder größere Bilddateien. Bitte beachten Sie, dass es möglich ist in der Browser-Software diese Verhaltensweise zu deaktivieren. Für weitere Informationen nutzen Sie bitte die Hilfe-Funktion Ihrer Browser-Software.

Die auf Ihrem System gespeicherten Daten unterliegen weiterhin dem Urheberrecht der jeweiligen Inhaber. Sie sind daher nicht berechtigt ohne Erlaubnis von enwarp oder eines jeweiligen anderen Urhebers die Daten unter kommerziellen Gesichtspunkten zu verwenden, zu speichern oder zu verarbeiten.

Nutzung von Kurz-URLs

enwarp nutzt für Kurz-URLs (sogenannte URL Shortener) einen eigenen eingerichteten Dienst. Dieser Dienst wird durch die Webadresse tet4.de repräsentiert. Links mit dieser Domain stehen unter der gleichen Datenschutzerklärung wie dieser hier bereitgestellte Dienst.

Google Fonts

Dieser Dienst nutzt Google Fonts, eine Schriftartensammlung (Fonts) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Weiteren als Google bezeichnet). Das Laden der Schrift für den Dienst von enwarp übermittelt die IP-Adresse an einen Server von Google. Dies ist notwendig um die Bereitstellung des Dienstes zu gewährleisten. Aufgrund der Effizienz wird die Schrift von Ihrer Browser-Software für eine bestimmte Zeit gespeichert ("gecached"). Dies bedeutet, dass Sie nicht immer eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an die Server von Google vornehmen.

Für weitere Informationen zu Google Fonts und deren Nutzung können Sie folgenden Link nutzen: https://developers.google.com/fonts/faq#what_does_using_the_google_fonts_api_mean_for_the_privacy_of_my_users

enwarp stellt, soweit dies lizenzrechtlich möglich ist, Schriftarten über die eigene Serverinfrastruktur bereit.

Nutzung von Leaflet

Dieser Dienst nutzt die Programmierbibliothek Leaflet von Vladimir Agafonkin (http://leafletjs.com). Diese Bibliothek wird über die Serverinfrastruktur von Leaflet bereitgestellt. Das Laden der Programmierbibliothek für den Dienst von enwarp übermittelt die IP-Adresse an einen Server von Leaflet. Dies ist notwendig um die Bereitstellung des Dienstes zu gewährleisten. Aufgrund der Effizienz wird die Programmierbibliothek von Ihrer Browser-Software für eine bestimmte Zeit gespeichert ("gecached"). Dies bedeutet, dass Sie nicht immer eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an die Server von Leaflet vornehmen.

enwarp stellt, soweit dies lizenzrechtlich möglich ist, Programmierbibliotheken über die eigene Serverinfrastruktur bereit.

Nutzung von OpenStreetMap

Dieser Dienst von enwarp nutzt zur Darstellung von Geo-Daten das Open-Source-Mapping-Werkzeug "OpenStreetMap" (OSM). Damit Ihnen die Karte angezeigt werden kann, wird Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap weitergeleitet. Wie OpenStreetMap Ihre Daten speichert, können Sie auf der Datenschutzseite (http://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy) von der OpenStreetMap Foundation und aus dem Wiki (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ) erfahren.

Spezielle dem Dienst verbundene Hinweise

Energieeinsparpotenzialkataster (unter anderen bezeichnet als Sanierungsrechner, Sanierungsplaner, Sanierungscheck)

Allgemeine Hinweise zum Energieeinsparpotenzialkataster

Das Energieeinsparpotenzialkataster ist ein Dienst zum einfachen ermitteln von Daten zum ersten Kontakt und späteren Errichtung von Sanierungsmaßnahmen. Die Berechnung und Ermittlung der automatisch bereitgestellten Daten erfolgt über Daten der öffentlichen Hand (OpenData in Deutschland für bestimmte Bundesländer) oder Daten bereitgestellt durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Weiteren als Google bezeichnet). Die Daten sind sogenannte Laserscandaten (Höhenmodelle aus Punkten bei Befliegungen) und Gebäudeumringe (Gebäudegrenzen). Die entsprechenden Leistungsdaten (Wärmebedarf), Flächendaten (geeignete Dachfläche) und Einsparungen (maximale CO2-Einsparung) werden entsprechend aus den Eingangsdaten abgeleitet oder durch die Eingaben welche Sie selbstständig eingeben.

Des weiteren wird die Verarbeitung auf Grundlage einer vorvertraglichen Maßnahme durchgeführt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Sollten Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung der Daten für ein Angebot erteilt haben, werden die Daten nur für diesen Zweck genutzt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Nutzung von weiteren Dienstleistern und deren Domains

Der Verantwortliche hat enwarp erlaubt weitere Dienstleister für die Bereitstellung des Dienstes zu beauftragen. Für die Dienstleistung ist die Firma E-Trias Ingenieurs B.V. mit Sitz in Atoomweg 10, 9743 AK Groningen, Niederlande beauftragt (im weiteren E-Trias genannt). E-Trias nutzt für die technische Bereitstellung die Domains e-trias.nl und exaqta.nl. Die Verbindung und Verarbeitung von Daten mit E-Trias ist technisch notwendig um die Dienstleistung bereitzustellen.

Der Verantwortliche hat enwarp erlaubt weitere Firmen der Unternehmensgruppe, wo enwarp zugehört, für die Bereitstellung des Dienstes zu beauftragen. Für die Dienstleistung sind die Firmen tetraeder.com gmbh, tetraeder.solar gmbh und tetraeder.dev gmbh mit Sitz in Am Kai 22, 44263 Dortmund, Deutschland beauftragt (im weiteren tetraeder genannt). tetraeder nutzt für die technische Bereitstellung die Domains sanierungscheck.de, tetraeder.solar, tetraeder.com und o-sp.de. Die Verbindung und Verarbeitung von Daten mit tetraeder ist technisch notwendig um die Dienstleistung bereitzustellen.

Suchfunktion innerhalb des Energieeinsparpotenzialkataster

Durch die Nutzung der Suchfunktionen werden Daten, in der Regel eine Adresse oder eine Postleitzahl, an die Server von enwarp geschickt. Diese Daten können personenbezogene Daten sein. Es kann daher eine Verbindung zwischen Ihrer IP-Adresse und den eingegebenen Daten hergestellt werden. Diese Daten werden auf den Servern von enwarp nach 30 Tagen gelöscht.

Speicherung der Daten

Die im Energieeinsparpotenzialkataster eingegeben Daten werden getrennt von den Protokolldateien (Log-Files) gespeichert. Die Speicherung erfolgt um dem Verantwortlichen entsprechende Informationen bereitzustellen und die Kontaktaufnahme zum Nutzer herzustellen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Übersicht der gespeicherten Daten

Die folgende Tabelle soll Ihnen einen Überblick über die gespeicherten Daten geben. Neben diesen Daten werden Metadaten gespeichert. Diese Metadaten sind für enwarp wichtig für Abrechnungszwecke und die interne Verwaltung von Grundlagendaten.

Datenname Beispielinhalt
Straße Beispielweg
Hausnummer 1
Postleitzahl 12345
Ort Beispielhausen
Anzahl Bewohner 3
Heizungsart Gasheizung
Verbrauch der Heizung 7680 kWh
PV-Anlage gewünscht? Nein
Isolierung des Daches vollständig isoliert
Art der Fenster Dreifachverglassung
Anrede Frau
Vorname Bettina
Nachname Beispielfrau
Telefon +49 123 456789
E-Mail beispiel at enwarp punkt io
Daten zur Einwilligung Einwilligungstext, IP-Adresse, Double-Opt-In Mails

Löschung der Daten

enwarp löscht nach zwei (2) Jahren erzeugte Angebote auf dem Servern von enwarp, sofern der Verantwortliche diese nicht mehr benötigt. Bei einem Angebot und Folgeauftrag zur Errichtung von Sanierungsmaßnahmen sowie in Rechnungstellung der Leistung gelten gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Nach Erfüllung der Pflichten werden die Daten entsprechend der Stand der Technik gelöscht.

Übersicht von relevanten Änderung dieser Datenschutzerklärung

25.02.2025: Erstmalige Veröffentlichung der Datenschutzerklärung